Ein Workaround ist die Umgehung eines bekannten Problems in einem System. Es ist eine provisorische Lösung, um trotz Fehlverhalten zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Der Begriff wird häufig im Bereich der Softwareentwicklung verwendet. Wenn ein Fehler in der programmierten Applikation auftritt, lässt sich oft ein Workaround finden, mit dem man zum Ziel gelangt.
Trotzdem ist ein Workaround keine befriedigende dauerhafte Lösung, sondern macht im Normalfall eine richtige Korrektur notwendig, da es die Bekämpfung der Wirkung und nicht der Ursache ist. Mögliche Übersetzungen für den englischen Ausdruck "Workaround" sind "Abhilfe", "Hilfskonstruktion" oder "provisorische Lösung" - doch trifft keine davon die exakte Bedeutung. So wird auch im deutschen Sprachraum üblicherweise das englische Wort verwendet.
Es kann keine Haftung für die Nutzung oder Nichtnutzung, auch nicht für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der gemachten Angaben und Beschreibungen übernommen werden. Quellen: Eigene Recherchen und Wikipedia - die freie Enzyklopädie, erreichbar unter wikipedia.de.